Die runde Fußballschule

Wer wir sind und was uns als "Die runde Fußballschule" am Herzen liegt


Wir verstehen den Kinderfußball nicht zuletzt als pädagogische und soziale Aufgabe und möchten durch den Sport die Grundlage für ein gutes Miteinander legen.


Deshalb ist es der Der runden Fußballschule ein Anliegen, neben dem Sport auch soziale Kompetenzen zu vermitteln. Bei uns wird jedes Kind individuell angeschaut und behandelt, weil uns die Berücksichtigung jedes einzelnen Kindes und seiner Persönlichkeit wichtig ist.


Die runde Fußballschule orientiert sich generell an den Werten Toleranz, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Höflichkeit, Kooperationsfähigkeit und Wertschätzung.


Wir sind uns als Trainer unserer Vorbildfunktion bewusst und orientieren uns auch hier an den Trainerleitlinien des DFB. Permanente Weiter- und Fortbildung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.


Teambuilding-Maßnahmen, Erarbeitung und Auswertung von Trainingsinhalten, sowie das Reflektieren der eigenen Trainerpersönlichkeit haben bei uns einen hohen Stellenwert. 


Fußball verbindet


Weltweit kicken Klein und Groß auf unterschiedlichen Ebenen gegen das runde Leder. Egal, ob mit Freunden in der Freizeit, in der Schule oder im Verein, unzählige Kinder und Jugendliche zeigen sich bewegungs- und fußballbegeistert.


Mit dem Ziel Mädchen und Jungen eine Plattform zu bieten, die neben den fußballerischen Fähigkeiten auch das soziale Miteinander, Fairness und den Spaß im Umgang mit dem Ball und Gleichgesinnten in den Vordergrund stellt, gründete Andree Recker im Jahr 2007 "Die runde Fußballschule".


Seitdem entwickelt sich aus einer Vision ein verlässlicher Partner im Jugendsportbereich. Betreut von qualifizierten und pädagogisch geschulten Übungsleitern nahmen bereits über 10.000 fußballbegeisterte Kinder das vielfältige Angebot war, das "Die runde Fußballschule" Jahr für Jahr bietet.


Die runde Fußballschule verfolgt das Ziel, den natürlichen Bewegungsdrang Ihrer Mädchen und Jungen zu wecken, ihnen das Fußballspielen näher zu bringen und somit einen angemessenen und spaßbetonten Einstieg in den Sport zu ermöglichen. 

Im Mittelpunkt jeder Trainingseinheit

steht die vielfältige Beschäftigung

mit dem Ball: viele Ballkontakte für jedes Kind und freies Ausprobieren von Spielsituationen ohne jeglichen Leistungsdruck .


Wichtige soziale Kompetenzen sind für Die runde Fußballschule:

Teamgeist
Selbstvertrauen
Fairness
Fairplay
Zielorientierung zu gewaltfreier Kommunikation
Respekt vor eigenen & fremden Leistungen.


Wir sind uns als Trainer unserer Vorbildfunktion bewusst und begleiten und motivieren die Kinder altersgerecht.

Bei uns kann jedes Kind in jeder Spielform möglichst viele Tore schießen. Dadurch ergibt sich ein lebendiges Spiel mit gleichberechtigten Trainingspartnern.

Wir stärken das Selbstbewusstsein und das fußballerische Können jedes einzelnen Kindes. Für uns steht der Spaß im Vordergrund, Ihre Kinder trainieren wir ohne Erfolgsdruck.

Wir verstehen unsere Trainingseinheiten auch als pädagogische und soziale Aufgabe und möchten durch den Sport die Grundlage für ein gutes Miteinander legen.

Aus Sicht der "DrF" haben wir nachhaltige Arbeit als Trainerteam geleistet, wenn sich die Kinder später lebenslang für Sport begeistern können. Und das kann und darf dann im weiteren Leben auch eine andere Sportart sein als der Fußball.

Für "Die runde Fußballschule" stehen ein tolles Spielerlebnis und die persönlichen Lernfortschritte im Mittelpunkt. Ein abwechslungsreiches Fußballtraining bedeutet für uns die Beherrschung der Grundtechniken, kognitive Flexibilität, ein gutes Teamspiel und Bewegungsfreude.


Leitbild


Unsere Zielsetzung ist das Wecken von lebenslanger Begeisterung für Bewegung und Sport sowie die Vermittlung menschlicher Werte.


Ein wichtiger Schwerpunkt im Fußball ist auch ein respekt- und vertrauensvolles Miteinander. Dazu gehören eine freundliche und altersgerechte Kommunikation sowie ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Es liegt der "Die runde Fußballschule" deshalb am Herzen, beim Fußball auch die soziale Kompetenz der Kinder zu fördern. 


Dazu gehört auch, meinem Trainingspartner wertschätzend zu begegnen und ihm z.B. im Fall eines Sturzes aufzuhelfen. Jedes Training beginnt und endet bei uns mit einem gemeinschaftlichen Ritual.


Für "Die runde Fußballschule" stehen ein tolles Spielerlebnis und die persönlichen Lernfortschritte im Mittelpunkt. Ein abwechslungsreiches Fußballtraining bedeutet für uns die Beherrschung der Grundtechniken, kognitive Flexibilität, ein gutes Teamspiel und Bewegungsfreude.


Andree Recker

Gründer und Inhaber

Die runde Fußballschule


Diplom Sozialpädagoge

Diplom Erlebnispädagoge

Die Liebe zum Fußballspielen entdeckte Andree Recker bereits in jungen Jahren, da er "in einer fußballverrückten Familie" aufwuchs. Sein Vater war über 30 Jahre Trainer der Alten Herren des VfL Eintracht Mettingen, sein Bruder spielte u.a. im professionellen Bereich des VfL Osnabrück.


Er selbst kickte bereits als sechsjähriger Knirps als Denker und Lenker im Mittelfeld des VfL Eintracht Mettingen. Während des Studiums spielte Andree Recker in Ostfriesland und beendete seine aktive Zeit bei den Amateuren des SV Meppen. 

Mit 15 Jahren sammelte er seine ersten Erfahrungen als Trainer und in der Arbeit mit Kindern. Andree Recker beendete sein erstes Studium als Diplom Sozialpädagoge an der Fachhochschule Emden-Leer. Das Anerkennungsjahr als Schulsozialarbeiter absolvierte er an der Realschule in Papenburg.


Durch seine Leidenschaft für Teambuilding und Bewegung schloss er 2007 ein weiteres Studium als Erlebnispädagoge und Outdoortrainer an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ab. An der Berliner Grundschule "Bernhard Lichtenberg" leitete Andree Recker von 2008 bis 2010 den Hort für 200 Kinder, bis er sich 2011 in Vollzeit der erfolgreichen DrF widmete.

Zusätzlich erwarb er die Lizenzen des DFB und gelangte 2007 an die Seitenlinie vom Frauenbundeslegisten 1.FFC Turbine Potsdam. Hier arbeitete er zwei Jahre als Trainer und Vereinspädagoge. 2009 wurde er zusammen mit dem Trainerteam Deutscher B-Juniorinnen Meister.


Das motivierte Andree Recker, seine Fachkompetenzen weiteren Kindern durch "Die runde Fußballschule" anzubieten.


Unsere Trainingsleitlinien


Vielseitigkeit – Es ist der DrF wichtig, dass die Kinder vielseitige Bewegungsformen kennenlernen, um so nachhaltig zu Freude an der Bewegung und Spaß am Sport zu motivieren.


Leistungsgerechte Spielfelder – Bei der DrF sind die Felder alters- und spielgerecht, weil so viele Aktionen und Ballkontakte ermöglicht werden. Durch die Verringerung der Spielfeldgrößen wird das Spiel nicht von den physisch starken Kindern dominiert. Leistungsgerechte Spielfeldgrößen bedeuten ein intensiveres Training sowie mehr Erfolgserlebnisse der Kinder.


Homogenität – Durch eine homogene Zusammenstellung der Trainingsgruppen werden bei allen Kindern die Chancen auf Tore und Ballkontakte gefördert. Dadurch kommt es weder zu Über- noch zu Unterforderung.


Motivationsfördernde Gestaltung und Durchführung der Trainings – Der Spaß steht im Vordergrund, es wird im Training kein Druck aufgebaut.


Altersgerechtes Training


Die Trainer der DrF verfügen nicht nur über Fußballwissen, sondern sind darüber hinaus auch pädagogisch geschult, was es ihnen ermöglicht, Ihren Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und sie optimal anzuleiten. Außerdem sind sie somit in der Lage, die Kinder nicht nur bei ihrer sportlichen Entwicklung, sondern auch bei der Ausbildung ihrer sozialen Kompetenzen zu unterstützen. Die Basis hierfür wird durch ein faires und respektvolles Miteinander gelegt, wobei unsere Trainer als persönliche Vorbilder agieren.

 

Unser Angebot orientiert sich dabei an den modernen Trainingskonzepten des Deutschen Fußball Bunds (DFB). Neben dem spielorientierten Training, bei dem der Ball im Mittelpunkt steht, ist es für uns außerdem wichtig, die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.